Mittelöl

Mittelöl
Mịt|tel|öl 〈n. 11; unz.〉 Öl, das bei der Steinkohlenteerdestillation entsteht, siedet zwischen 180 u. 250 °C, als Dieseltreibstoff od. als Heizöl verwendet; Sy Karbolöl

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mittelöl — Gasöl Andere Namen straight run, Mittelöl, Blauöl oder Grünöl, Vacuum Gas Oil Kurzbeschreibung Raffinationsprodukt, Dieselkraftstoff, Brennstoff CAS Nummer 93924 33 5 [1] 64742 29 6 …   Deutsch Wikipedia

  • Blauöl — Gasöl Andere Namen straight run, Mittelöl, Blauöl oder Grünöl, Vacuum Gas Oil Kurzbeschreibung Raffinationsprodukt, Dieselkraftstoff, Brennstoff CAS Nummer 93924 33 5 [1] 64742 29 6 …   Deutsch Wikipedia

  • Grünöl — Gasöl Andere Namen straight run, Mittelöl, Blauöl oder Grünöl, Vacuum Gas Oil Kurzbeschreibung Raffinationsprodukt, Dieselkraftstoff, Brennstoff CAS Nummer 93924 33 5 [1] 64742 29 6 …   Deutsch Wikipedia

  • Mitteldestillat — Gasöl Andere Namen straight run, Mittelöl, Blauöl oder Grünöl, Vacuum Gas Oil Kurzbeschreibung Raffinationsprodukt, Dieselkraftstoff, Brennstoff CAS Nummer 93924 33 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Harzöl — Harzöl, Produkt der trocknen Destillation des Kolophoniums. Erhitzt man das Harz, von dem bereits das Terpentinöl größtenteils abdestilliert worden ist, in gußeisernen Destillierblasen, so erscheint zunächst ein Destillat, das Essigsäure, etwas… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Feuerungsanlagen [3] — Feuerungsanlagen. Planrost. Außer den in Bd. 4, S. 3, dargestellten Roststabformen bestehen noch eine große Anzahl anderer [1], bei deren Konstruktion maßgebend war: möglichst gleichmäßige Verteilung der zuzuführenden Luft, Erzielung einer… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bergius-Pier-Verfahren — Das Bergius Verfahren ist ein von Friedrich Bergius 1913 erfundenes Verfahren zur Gewinnung flüssiger Produkte aus Kohle. Hierbei wird Braunkohle oder jüngere Steinkohle mit Schweröl angeteigt und bei einem Druck von 300 bar und einer Temperatur… …   Deutsch Wikipedia

  • Bergius-Verfahren — Das Bergius Verfahren ist ein von Friedrich Bergius 1913 erfundenes Verfahren zur Gewinnung flüssiger Produkte aus Kohle. Hierbei wird Braunkohle oder jüngere Steinkohle mit Schweröl angeteigt und bei einem Druck von 300 bar und einer Temperatur… …   Deutsch Wikipedia

  • Braunkohlenhochtemperaturkoks — (BHT Koks) ist ein stark kohlenstoffhaltiger Brennstoff, der aus Braunkohle durch Wärmeeinwirkung unter Sauerstoffabschluss (Pyrolyse) erzeugt wird. Geschichte Da die ostdeutsche Industrie nach dem Zweiten Weltkrieg dringend Koks benötigte und… …   Deutsch Wikipedia

  • Carbochemie — Kohlechemie oder Kohlenchemie (auch Carbochemie) bezeichnet ein Teilgebiet der Kohleveredlung, bei dem aus Kohle die darin enthaltenen Wertstoffe einer stoffwirtschaftlichen Nutzung zugeführt werden. Die beteiligten Kohleveredlungsprozesse… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”